IHHT-Sauerstofftraining bei Autoimmunerkrankungen

Autoimmunerkrankungen sind komplexe Gesundheitszustände, bei denen das körpereigene Immunsystem fälschlicherweise gesunde Zellen angreift...

Autoimmunerkrankungen sind komplexe Gesundheitszustände, bei denen das körpereigene Immunsystem fälschlicherweise gesunde Zellen angreift. Diese Erkrankungen können verschiedene Organe und Systeme im Körper betreffen und zu einer Vielzahl von Symptomen führen.

Das IHHT-Sauerstofftraining (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training) hat in den letzten Jahren als vielversprechende unterstützende Therapie für Menschen mit Autoimmunerkrankungen an Bedeutung gewonnen.

Was sind Autoimmunerkrankungen?

Autoimmunerkrankungen umfassen über 80 verschiedene Krankheitsbilder, darunter:

  • Rheumatoide Arthritis
  • Multiple Sklerose
  • Hashimoto-Thyreoiditis
  • Morbus Crohn
  • Systemischer Lupus erythematodes
  • Typ-1-Diabetes

Bei diesen Erkrankungen produziert das Immunsystem Antikörper gegen körpereigene Strukturen, was zu chronischen Entzündungen und Gewebeschäden führt.

Wie funktioniert IHHT bei Autoimmunerkrankungen?

Das IHHT-Training wirkt auf mehreren Ebenen:

1. Immunmodulation

Durch kontrollierte Sauerstoffschwankungen wird das Immunsystem neu kalibriert. Dies kann helfen, die überschießende Immunreaktion zu regulieren.

2. Mitochondriale Regeneration

Viele Autoimmunerkrankungen gehen mit mitochondrialer Dysfunktion einher. IHHT stimuliert die Bildung neuer, gesunder Mitochondrien.

3. Entzündungshemmung

Das Training reduziert entzündungsfördernde Zytokine und unterstützt anti-entzündliche Prozesse im Körper.

4. Stressreduktion

IHHT verbessert die Stressresistenz und kann dadurch Autoimmunschübe reduzieren, die oft durch Stress ausgelöst werden.

Wissenschaftliche Erkenntnisse

Aktuelle Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse:

  • Reduktion von Entzündungsmarkern
  • Verbesserung der Energieproduktion
  • Stabilisierung des autonomen Nervensystems
  • Verringerung von Fatigue-Symptomen

Praktische Anwendung

Behandlungsprotokoll

  • 2-3 Sitzungen pro Woche
  • Je 45-60 Minuten
  • Mindestens 10-15 Sitzungen für erste Effekte
  • Langzeittherapie oft sinnvoll

Individualisierung

Das Training wird an den jeweiligen Gesundheitszustand angepasst:

  • Sanfter Einstieg bei schwerer Erkrankung
  • Schrittweise Steigerung der Intensität
  • Regelmäßige Kontrolle der Vitalparameter

Vorteile für Autoimmun-Patienten

  1. Symptomlinderung: Viele Patienten berichten von weniger Schmerzen und Müdigkeit
  2. Bessere Lebensqualität: Mehr Energie im Alltag
  3. Reduzierte Medikation: In einigen Fällen können Medikamente reduziert werden
  4. Keine Nebenwirkungen: Bei korrekter Anwendung sehr gut verträglich

Wichtige Hinweise

IHHT sollte immer als ergänzende Therapie verstanden werden und niemals eigenmächtig die Standardbehandlung ersetzen. Eine enge Abstimmung mit dem behandelnden Arzt ist essentiell.

Kontraindikationen können bestehen bei:

  • Akuten Krankheitsschüben
  • Schwerer Herzinsuffizienz
  • Unkontrolliertem Bluthochdruck
  • Schwangerschaft

Fazit

Das IHHT-Sauerstofftraining bietet Menschen mit Autoimmunerkrankungen eine vielversprechende ergänzende Behandlungsoption. Durch die Verbesserung der mitochondrialen Funktion und die Modulation des Immunsystems kann es zur Symptomlinderung und Steigerung der Lebensqualität beitragen.