Die Covid-19-Pandemie hat weltweit Millionen von Menschen betroffen. Einige von ihnen leiden noch lange nach der akuten Infektion an anhaltenden Symptomen, die als Long Covid bezeichnet werden.
Ursachen von Long Covid
Long Covid hat viele mögliche Ursachen, die derzeit noch untersucht werden. Einige Wissenschaftler vermuten eine Viruspersistenz, bei der das SARS-CoV-2-Virus in bestimmten Bereichen des Körpers als Reservoir verbleibt.
Andere Theorien beziehen sich auf:
- Organschäden
- Reaktivierung alter Viruslasten wie EBV oder Herpes
- Störungen der Mikrozirkulation
- Veränderungen des Mikrobioms
- Autoimmundysregulationen
- Chronische Entzündungen (Hyperinflammation)
Mitochondriale Dysfunktion
Ein wichtiger Aspekt bei Long Covid ist die mitochondriale Dysfunktion. Die Mitochondrien, die Kraftwerke unserer Zellen, können durch das Virus geschädigt werden, was zu anhaltender Erschöpfung und anderen Symptomen führt.
Labordiagnostik klärt Ursachen
Bei anhaltenden gesundheitlichen Problemen nach einer Covid-19-Infektion kann eine umfassende Labordiagnostik hilfreich sein. Wichtige Entzündungsparameter wie Interleukine, Leukotriene und der Histaminabbau sollten dabei überprüft werden.
IHHT als vielversprechende Therapie
Das Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Sauerstofftraining (IHHT) bietet eine innovative Methode, um die mitochondriale Funktion zu verbessern und den Zellstoffwechsel zu optimieren.
Das IHHT nutzt den natürlichen Wechsel von Phasen mit niedrigem und hohem Sauerstoffgehalt, um den Körper zu regenerieren. Während der Therapie atmet der Patient abwechselnd sauerstoffarme Luft und sauerstoffreiche Luft ein.
Jede Sitzung dauert etwa 45 Minuten und erfolgt in bequemer Liegeposition mit einer Atemmaske. Das Sauerstofftraining ist vergleichbar mit dem Höhentraining, das von Leistungssportlern genutzt wird.
Vorteile eines IHHT-Sauerstofftrainings bei Long Covid
Die IHHT-Therapie bietet vielen Patienten, die unter den Langzeitfolgen von Covid-19 leiden, zahlreiche Vorteile:
- Verbesserung des Energiestoffwechsels in den Zellen
- Steigerung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit
- Reduktion der Erschöpfung (Fatigue)
- Bessere Konzentration
- Verbesserung der Atembeschwerden
- Regenerierung des Immunsystems
- Linderung chronischer Entzündungen
Ein weiterer großer Vorteil der IHHT ist, dass sie nicht invasiv und individuell anpassbar ist. Die Therapie ist gut verträglich und lässt sich mit anderen Behandlungen kombinieren.
Fazit
Das IHHT-Sauerstofftraining stellt eine vielversprechende Methode zur Linderung der Langzeitfolgen von Covid-19 dar. Die nicht-invasive und gut verträgliche Therapie kann individuell angepasst und mit anderen Behandlungen kombiniert werden.
Für die Betroffenen ist die IHHT eine wertvolle Option, um die Lebensqualität zu verbessern und den Genesungsprozess zu unterstützen.