Nasenatmung

Warum Nasenatmung wichtig ist und wie sie zu mehr Energie und Wohlbefinden führt. Entdecken Sie die Vorteile gegenüber der Mundatmung.

Warum ist Nasenatmung wichtig? Der Unterschied zwischen Nasenatmung und Mundatmung wirkt sich stark auf die Gesundheit aus. Die Atmung durch die Nase optimiert die Sauerstoffaufnahme und beruhigt den Körper.

Nasenatmung für mehr Entspannung und optimale Sauerstoffaufnahme

Atmest du oft durch den Mund? Das kann deinen Körper unnötig belasten. Durch die Nasenatmung gelangt die Atemluft effizienter in die unteren Lungenlappen und aktiviert den Vagusnerv, was zur Entspannung beiträgt.

Praktischer Tipp: Versuche, in stressigen Situationen oder beim Sport bewusst durch die Nase zu atmen.

Warum Nasenatmung mehr Energie liefert als Mundatmung

Die Umstellung auf Nasenatmung kann zunächst ungewohnt sein, bringt aber wertvolle Energie. Untersuchungen zeigen, dass die Sauerstoffaufnahme bei der Atmung durch die Nase um etwa 18 % höher ist.

Natürlicher Schutz für die Atemwege

Ein großer Vorteil der Nasenatmung ist der natürliche Schutz für deine Atemwege. Beim Einatmen durch die Nase wird die Luft gefiltert, erwärmt und befeuchtet, bevor sie in die Lungen gelangt.

Stickstoffmonoxid: Ein Gesundheitsgeheimnis der Nasenatmung

Bei der Nasenatmung wird ein wertvolles Gas freigesetzt: Stickstoffmonoxid (NO). Es wird in den Nasennebenhöhlen produziert und spielt eine wichtige Rolle für die Durchblutung der Lunge.

Natürlicher Schutz vor Viren und Bakterien

Die Atmung durch die Nase stärkt die Immunabwehr durch die Freisetzung von Stickstoffmonoxid, das Viren und Bakterien bekämpft.

Fazit

Die Nasenatmung bringt zahlreiche Vorteile für Körper und Geist. Sie steigert die Sauerstoffaufnahme, unterstützt die Entspannung und stärkt das Immunsystem.